Top-Thema
SCA: Höhere Sicherheitsstufe bei Online-Zahlungen
Am 14. September tritt die Strong Customer Authentication-Richtlinie (SCA) in Kraft. Diese verlangt europaweit eine zusätzliche Authentifizierungsstufe bei Online-Zahlungen. Der Gründerszene zufolge haben Kunden so eine geringere Betrugsgefahr beim Online-Banking zu befürchten. Gleichzeitig aber zeige eine vergleichbare Richtlinie aus Indien, dass Banken eventuell massive Verluste erleiden könnten.
Social Media
Der Kampf gegen „Fake News“
Seit längerer Zeit nun wird Facebook mit der Kritik konfrontiert, Falschmeldungen zu viel Raum zur Verbreitung zu lassen. Nun reagiert der Konzern und könnte einen separaten Bereich einrichten, der extra für „hochwertige und vertrauenswürdige“ News reserviert ist. Laut der Internetworld ließ Mark Zuckerberg dies in einem Gespräch mit Springer-Chef Mathias Döpfner durchblicken. Allerdings stecke dieser Plan noch in den Kinderschuhen.
Panikreaktion bei Twitch?
Eine Woche nach der Absegnung von Artikel 17 (vormals als Artikel 13 bekannt) kündigt die Streaming-Plattform Twitch an, dass europäische User zukünftig ausgeschlossen werden könnten. Denn bei Twitch streamen zumeist Gamer, die sich beim Spielen verschiedener Spiele filmen – und zwar live vor Publikum. Das Problem dabei: Sie zeigen damit urheberrechtlich geschütztes Material. Aufgrund der vagen Inhalte von Artikel 17 ist es für Twitch leichter, einfach die Tore zu schließen, so Twitch-CEO Emmet Shear. Weitere Informationen gibt es bei t3n.
Gründer
FinTechs auf dem Vormarsch
Im ersten Quartal 2018 sammelten deutsche FinTechs 325 Millionen Euro ein. Ein Jahr später belief sich die Summe auf 686 Millionen Euro – Investitionen in Finanz-Startups haben sich mehr als verdoppelt. Zu diesem Schluss kommt die Beratungsfirma Barkow Consulting. Horizont ONLINE fasst zusammen.
Barrio: Per Swipe zum Playdate?
Die Idee hinter „Barrio“ ist schnell erklärt: Junge Mütter sollen mithilfe der App Gleichgesinnte und Spielkameraden für ihre Kinder finden. Gründerin Melanie Epp will erreichen, dass Mütter nicht zu „Instagram-Moms“ werden, die sich nur „gegenseitig bewundern“. Eine reale Beziehung müsse her. Die Gründerszene liefert die Details.
Noch zum Mitnehmen
Achtung, Bewerbung!
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor falschen Bewerbungen. Diese sollen den E-Mail-Adressaten dazu animieren, angehängte Text-Dateien zu öffnen. Sobald der Empfänger in die Falle tappt, aktiviert sich ein Grandcrab 5.2.-Trojaner, der von vielen Antivirensystemen nicht einmal entdeckt wird. Die Internetworld hat den ganzen Bericht.
Titelbild: © pasja1000 / pixabay.com