Montag, 25. September 2023
Anzeigespot_img
More

    Aktuelle Beiträge

    Cybersicherheit im Büro erhöhen: Der Digitalführerschein

    Bei all den Gesprächen über ChatGPT und die potenziellen Gefahren der künstlichen Intelligenz, ist es leicht, die häufigste aller digitalen Gefahren zu vergessen: den Mitarbeiter. Cybersicherheit im Büro ist nach wie vor ein relevantes Thema, mit dem sich Unternehmen befassen sollten. Wir stellen euch eine interessante und simple Möglichkeit vor, um dem Risiko eines Hackerangriffs vorzubeugen. Denn: Cybersicherheit ist nicht die alleinige Aufgabe der IT-Abteilung, sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Das NewFinance-Team hat hierfür den Praxistest durchgeführt. 

    Gefahr von Innen

    In unserer zunehmend digitalen Gesellschaft wird es zunehmend wichtiger, seine Hab und Gut auch Online zu schützen. Besonders für Firmen, die mit sensiblen Kundendaten hantieren, ist es wichtig, dass die Cybersicherheit auf dem höchsten Stand ist, damit Hacker und Datendiebe keine Chance haben. Doch auch das beste Anti-Viren-Programm kann die Firma nicht schützen, wenn die Mitarbeiter unbedacht auf Links klicken und so den Cyberkriminellen Tür und Tor öffnen. Laut einer Bitcom Studie sind fahrlässige Mitarbeiter nämlich die häufigste Ursache für einen Cyber-Angriff. Doch die Lösung für dieses Problem ist recht einfach: Aufklärung. Der Weg, um Arbeitnehmer wie auch Vorgesetzte über die Gefahren im Netz aufzuklären ist dabei weder kostspielig noch aufwendig.

    Digitalführerschein und Büropapiere vorzeigen bitte

    Der Verein „Deutschland sicher im Netz“ (DsiN) setzt sich dafür ein, „Verbraucher:innen und kleinere Unternehmen im sicheren und souveränen Umgang mit der digitalen Welt“ zu unterstützen. Als Teil dieses Projekts wurde der Digitalführerschein ins Leben gerufen. Hier können Neuankömmlinge und Veteranen in der digitalen Welt ihr Wissen erweitern oder auf die Probe stellen. Die Lernzentrale bietet „praktische Tipps und Hintergrundwissen für deinen privaten und beruflichen Alltag“ zu sechs verschiedenen Themenbereichen: 

    • Geräte
    • Internet
    • Technologiealltag
    • Kommunikation
    • Datenwelt
    • Gefahrenschutz

    Für jeden Bereich gibt es einzelne Teilprüfungen in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Außerdem bietet die kostenfreie Plattform die Möglichkeit, eine Gesamtprüfung über alle Teilbereiche abzulegen und so den Digitalführerschein als Zertifikat ausgehändigt zu bekommen. Während alle Teilbereiche nützliche Informationen zur digitalen Welt bieten, ist der Bereich Gefahrenschutz für Unternehmen besonders nützlich, um allen Mitarbeitern einen genaueren Einblick in die Gefahrenquellen im Netz zu bieten. Beispielsweise wird gefragt, warum es nicht ratsam ist, alle Links in E-Mails wahllos anzuklicken und so proaktiv Cyberattacke vorzubeugen. 

    NewFinance drückt die Schulbank

    Natürlich lassen wir uns bei NewFinance diese Gelegenheit nicht entgehen und wollten, dass auch unseres Büros in Hamburg und München ihr Wissen zum Thema Gefahren im Netz testen. Glücklicherweise konnten wir feststellen, dass bei uns niemand durchgefallen ist. Im Schnitt konnten wir im Test 80 von 100 Punkten auf der schwierigsten Stufe erreichen. Und auch alle verbliebenen Wissenslücken konnten mit den Lerneinheiten zum Gefahrenschutz schließlich noch geschlossen werden. Für uns ein besonders sensibles Thema. Denn wie der ein oder andere womöglich mitbekommen hat, wurden wir um Sommer 2021 selbst Opfer eines Hackerangriffs. Ein Thema, mit dem wir uns bereits vorab eingehend befasst haben und dennoch nicht gefeit waren. Egal ob Konzern oder Einzelmakler, Bewusstsein für die Sicherheit im Netz lohnt sich. Also worauf wartet Ihr noch…? 

    Titelbild: © stock.adbobe/Gorodenkoff

    Auch spannend

    Menschen wollen Geschichten.
    Wir erzählen sie.

    Auch spannend

    Anzeigespot_img

    Newsletter abonnieren

    [sibwp_form id=1]

    Bist Du ein FinFluencer?

    Die Zukunft der Branche liegt in den Menschen, die sie gestalten. Im FinFluencer Network sprechen wir darüber. Klingt spannend für Dich? Dann herzlich willkommen!

    Wir sind Partner der DIA

    Die NewFinance freut sich, auch in diesem Jahr wieder Mediapartner der DIA zu sein.

    #wirzusammen

    Euren Lieblings-Podcast aus der Branche findet ihr hier. Jetzt keine Folge mehr verpassen!

    Branchentalk

    Alle zwei Wochen besprechen wir im ZFF-Branchentalk die neuesten Entwicklungen und die Zukunft unserer Branche mit hochkarätigen Gästen.

    SpeedDate

    In 60 Sekunden fühlt Franziska Zepf Akteurinnen und Akteuren aus der Branche auf den Zahn und bringt dabei Spannendes, Erstaunliches und Persönliches zu Tage.