Donnerstag, 21. September 2023
Anzeigespot_img
More
    Dr. Rainer Demski
    Dr. Rainer Demski
    ... mit Stolz Analog Native, mit Herzblut Digital Nomad und seit über 20 Jahren in der Medienwirtschaft tätig. Ich bin Mitgründer der NewFinance Mediengesellschaft mbH und leite gemeinsam mit Karin Fitzka das Unternehmen und die Redaktion unserer Medienprojekte.

    Aktuelle Beiträge

    Kampf dem Monopol: Will die EU Google-Dienste verbieten?

    Top-Thema

    Die EU und das Google-Verbot

    Um mit der Monopolstellung großer amerikanischer Konzerne fertig zu werden, plant die Europäische Union radikale Schritte. Genauer: EU-Kommissarin Margrethe Vestager fordert, dass Google sich auf die Suchmaschine konzentriert. Weiterhin schlägt sie ein Google-Verbot für andere Dienste des Internet-Riesen vor. Darunter fallen etwa Reiseportale oder Preisvergleichsdienste. Ferner steht die Idee im Raum, dass die Giganten aus den USA einfach ihre Daten freigeben. Im Grunde also ihre Geschäftsmodelle. GoogleWatchBlog liefert die Details.

    Social Media

    LinkedIn und Reactions

    Bisher gilt LinkedIn vorrangig als ein Netzwerk für das Berufliche. Das hindert das Netzwerk jedoch nicht daran, sich in einigen Dingen von der Konkurrenz inspirieren zu lassen. Um persönliche Bindung und Austausch zu fördern, führt LinkedIn Reactions ein. Diese unterscheiden sich jedoch vom Facebook-Vorbild und sollen mehr auf B2B-Kommunikation abgestimmt sein. Wie Futurebiz berichtet, sind außerdem keine negativen Reactions dabei.

    EU-Urheberrecht: Regierung sagt ja

    Monate der Kritik und der Proteste blieben am Ende fruchtlos. Am Montag stimmte die Bundesregierung gemeinsam mit einer Mehrheit der EU-Staaten dem neuen Gesetz zu. Sechs Länder stimmten gegen die Reform, drei enthielten sich. Nun haben die EU-Länder zwei Jahre Zeit, um die Gesetzgebung auf nationaler Ebene anzupassen. Die Internetworld berichtet.

    Gründer

    Monopolgefahr im Online-Banking?

    Apple, Google und Konsorten sind zu dominant, findet die Bundesbank. Und fordert europäische Alternativen zu den US-amerikanischen Tech-Giganten. Die Banken drohen in die Rolle eines Zahlungsabwicklers zu rutschen. Darunter könnten die Kundenbeziehungen leiden. Die Gründerszene weiß mehr.

    Die Krypto-Kreditkarte

    Weltweit mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen bezahlen zu können, ist das Ziel von Coinbase. Dabei handelt es sich um eine US-amerikanische Krypto-Börse. Nun bringt das Unternehmen eine Kreditkarte heraus, die das Bezahlen mit Kryptowährungen ermöglichen soll. Und zwar online sowie offline. Dazu kooperiert Coinbase mit Visa und Paysafe Financial Services Limited. Weitere Informationen dazu hat die Internetworld.

    Noch zum Mitnehmen

    Lieber per Hand

    Rossmann beendet die Kooperation mit Amazons “Prime Now”-Dienst. Die zweijährige Zusammenarbeit scheiterte am Kunden. Diese gingen dem Rossmann-Chef Raoul Roßmann zufolge lieber ins Geschäft. Und verzichteten darauf, sich Waren nach Hause liefern zu lassen. t3n weiß mehr.

    Titelbild: © NicoElNino / Fotolia.com

     

    Auch spannend

    Menschen wollen Geschichten.
    Wir erzählen sie.

    Auch spannend

    Anzeigespot_img

    Newsletter abonnieren

    [sibwp_form id=1]

    Bist Du ein FinFluencer?

    Die Zukunft der Branche liegt in den Menschen, die sie gestalten. Im FinFluencer Network sprechen wir darüber. Klingt spannend für Dich? Dann herzlich willkommen!

    Wir sind Partner der DIA

    Die NewFinance freut sich, auch in diesem Jahr wieder Mediapartner der DIA zu sein.

    #wirzusammen

    Euren Lieblings-Podcast aus der Branche findet ihr hier. Jetzt keine Folge mehr verpassen!

    Branchentalk

    Alle zwei Wochen besprechen wir im ZFF-Branchentalk die neuesten Entwicklungen und die Zukunft unserer Branche mit hochkarätigen Gästen.

    SpeedDate

    In 60 Sekunden fühlt Franziska Zepf Akteurinnen und Akteuren aus der Branche auf den Zahn und bringt dabei Spannendes, Erstaunliches und Persönliches zu Tage.