Dienstag, 3. Oktober 2023
Anzeigespot_img
More
    Dr. Rainer Demski
    Dr. Rainer Demski
    ... mit Stolz Analog Native, mit Herzblut Digital Nomad und seit über 20 Jahren in der Medienwirtschaft tätig. Ich bin Mitgründer der NewFinance Mediengesellschaft mbH und leite gemeinsam mit Karin Fitzka das Unternehmen und die Redaktion unserer Medienprojekte.

    Aktuelle Beiträge

    Neue Funktion im Facebook Messenger: Im Zweifel löschen

    Top-Thema

    Endlich löschen bei Facebook!

    Bisher war “The Zucc” der einzige Facebook-User, der Nachrichten im Facebook-Messenger löschen konnte (was, nebenbei bemerkt, 2018 als Vertrauensbruch gesehen wurde, siehe TechCrunch). Jetzt aber ist dies allen Nutzern möglich – dank der neuen “Für alle entfernen”-Option. Dies funktioniert allerdings nur in einem Zeitfenster von zehn Minuten nach Versenden der Nachricht. t3n liefert die Details.

    Social Media

    Der langsame Tod von Google+

    Schon vor einiger Zeit hatte Google angekündigt, Google+ einstellen zu wollen. Die Vorbereitungen dafür laufen. Mit unter den Kollateralschäden: Die kleine Benachrichtigungsglocke, die den Nutzer darüber informiert hat, welchem Google-Produkt er seine Aufmerksamkeit schenken sollte. Weitere Informationen gibt es beim GoogleWatchBlog.

    Snapchat: Hört der Nutzerschwund auf?

    Als “verwöhnt” kann man die Snapchat-Anleger sicher nicht bezeichnen. Seit einigen Monaten hatte die App eine stete Abkehr ihrer Nutzer zu verzeichnen. Im letzten Quartal 2018 zeigte sich jedoch, dass statt einem Rückgang nun Stagnation herrscht. Gut genug für die Anleger, um die Aktie um ein Fünftel besser zu bewerten. Lead-Digital hat den ganzen Bericht.

    Gründer

    100 Millionen für Raisin

    Ein “Marktplatz für Spar- und Investmentprodukte”: das ist Raisin, auch bekannt als Weltsparen. Die Investoren, darunter auch PayPal, scheinen überzeugt und geben dem FinTech eine Geldspritze über 100 Millionen Euro. Damit beläuft sich Raisins Investmentsumme auf 170 Millionen Euro. Deutsche Startups fasst zusammen.

    Marie Kondo erobert Twitter

    Oder zumindest ihr Geist. Denn die putzfreudige Japanerin hat mit “Tokimeki Unfollow” nichts zu tun. Die App soll Usern, die ihren Twitter-Account aufräumen wollen, das Entfernen alter Follows erleichtern. Wichtig ist für Gründer Julius Tarng, dass Tweets “Freude entfachen”. Tun sie das nicht, muss aussortiert werden. Mashable weiß mehr.

    https://www.youtube.com/watch?v=YhjOzLY2z_M
    Die putzfreudige App, schnell erklärt von Wochit Tech.

    Noch zum Mitnehmen

    Refrigerdating: Tinder aus dem Kühlschrank

    Das Tinder-Prinzip ist leicht: Eigentlich zeigt die App ihren Nutzern Profile von potenziellen Dates, je nach Interesse wird rechts oder links gewischt, um ein Treffen abzumachen. Jetzt überträgt Samsung diese Funktion auf unsere Essgewohnheiten und lässt User ihre Kühlschränke fotografieren. Statt einem Date gibt es dann eben eine Kochstunde. Oder auch nicht. Horizont ONLINE liefert die Details.

    Titelbild: © meineresterampe / pixabay.com

    Auch spannend

    Menschen wollen Geschichten.
    Wir erzählen sie.

    Auch spannend

    Anzeigespot_img

    Newsletter abonnieren

    [sibwp_form id=1]

    Bist Du ein FinFluencer?

    Die Zukunft der Branche liegt in den Menschen, die sie gestalten. Im FinFluencer Network sprechen wir darüber. Klingt spannend für Dich? Dann herzlich willkommen!

    Wir sind Partner der DIA

    Die NewFinance freut sich, auch in diesem Jahr wieder Mediapartner der DIA zu sein.

    #wirzusammen

    Euren Lieblings-Podcast aus der Branche findet ihr hier. Jetzt keine Folge mehr verpassen!

    Branchentalk

    Alle zwei Wochen besprechen wir im ZFF-Branchentalk die neuesten Entwicklungen und die Zukunft unserer Branche mit hochkarätigen Gästen.

    SpeedDate

    In 60 Sekunden fühlt Franziska Zepf Akteurinnen und Akteuren aus der Branche auf den Zahn und bringt dabei Spannendes, Erstaunliches und Persönliches zu Tage.