Top-Thema
Hong Kong: Twitter offenbart Kampagne zur Desinformation aus China
Offenbar hat die chinesische Regierung versucht, die Proteste in Hong Kong per Social Media zu diskreditieren. Nun reagieren Twitter und Facebook: Und löschen hunderte Accounts, die miteinander verknüpft waren und die öffentliche Meinung manipulieren wollten. SocialMediaToday hat die Details. Und Twitter veröffentlichte sogar eine eigene Meldung zur Desinformation aus China.
Social Media
Instagram und das SEO-Problem
Wer Instagram-Bilder in seine Inhalte einbindet, könnte ein Problem mit dem Google-Algorithmus bekommen und Reichweite verlieren. Denn Instagram soll seine Bilder mit einem „noindex“-Eintrag versehen – dieser verhindert eine Indexierung bei Suchmaschinen. Basicthinking fasst zusammen.
Ein kostenpflichtiges WhatsApp?
In einer aktuellen Umfrage hat die Marketingagentur McGuffin herausgefunden, dass viele US-Amerikaner für bisher kostenlose Apps durchaus Geld hinlegen würden. Im Gegenzug sollte keine Werbung mehr angezeigt werden. Nach Berechnungen der Agentur würden die Apps mit einem Abo-Modell mehr Umsatz machen – auch ohne Werbung. Die Gründerszene berichtet.
Gründer
Tesla: Photovoltaik zum Mieten
Elon Musk hat einen Neustart des „Tesla Solar“-Programms angekündigt. Dahinter verbergen sich Solarplatten, die bestellt und angemietet werden können. Nächstes Jahr soll Tesla Solar nach Europa kommen. t3n weiß mehr.
With the new lower Tesla pricing, it’s like having a money printer on your roof if you live a state with high electricity costs. Still better to buy, but the rental option makes the economics obvious.
— Elon Musk (@elonmusk) 18. August 2019
Apple und der Streaming-Dienst
Aktuell kommt niemand so wirklich an Amazon und Netflix heran, was Streaming angeht. Ab Herbst könnte sich das ändern: Apple hat vor, seinen eigenen Streaming-Dienst zu starten. Nun sind neue Details zu Apple TV+ ans Licht gekommen. Wie Horizont ONLINE berichtet, beträgt der Etat für das erste Jahr von Apples Streaming-Dienst bereits sechs Milliarden US-Dollar.
Noch zum Mitnehmen
Gaming in der Cloud
Anscheinend will der Tech-Konzern Nvidia es Gamern ermöglichen, ihre Spiele über den Cloud Gaming-Dienst Geforce Now auf ihre Android-Geräte zu streamen. Funktionieren soll das über eine separate App, die Nutzer über Google Play herunterladen müssen. Laut Golem soll die Funktion noch in diesem Jahr verfügbar sein.
Titelbild: © Sergey Nivens / Fotolia.com