Top-Thema
Facebook: Ad-Targeting unmöglich?
Es ist soweit: Facebook hat weitere Optionen zum Ad-Targeting gestrichen. Diese Zielgruppen waren hilfreich dabei, Content gezielt auszuspielen. Doch damit ist nun Schluss. Freiwillig unternahm Facebook diesen Schritt jedoch nicht. Vielmehr stand das Netzwerk nach mehreren Investigationen, angestoßen von der National Fair Housing Alliance, der American Civil Liberties Union sowie den Communication Workers of America, unter Zugzwang. Socialmediatoday berichtet.
Social Media
Twitter: Drittanbieter zur Kasse!
Der Kurznachrichtendienst Twitter aktualisiert seine Beschränkungen für Drittanbieter-Software. Darunter fällt etwa eine Beschränkung der Zugriffsrechte für „fremde“ Apps. Auch sollen Drittanbieter mehr zahlen, falls sie den Twitter-Zugriff hauptsächlich dafür benutzen, um Geschäftskunden zu bedienen. Weiteres gibt es bei Socialmediatoday.
Der Kampf gegen Fake News
Ende Mai stehen die Europawahlen an. Wie bei jeder modernen Wahl wird die Mehrheit der wählenden Bevölkerung einen Teil ihrer Informationen diesbezüglich aus dem Internet erhalten. Und damit auch von Facebook. Darum sieht sich das Netzwerk von „The Zucc“ in der Pflicht, massiv gegen Falschmeldungen vorzugehen. Unter anderem soll das mit der Einrichtung eines virtuellen Lagezentrums, der Bildung speziell ausgerichteter Teams sowie dem engen Kontakt zu bestimmten Behörden passieren. Horizont ONLINE weiß mehr.
Gründer
Die digitale Patientenakte: Aber nur mit Blockchain
Seit vielen Jahren gibt es die Diskussion um die digitale Patientenakte bereits. Daniel Nill, Geschäftsführer der Digitalagentur Turbine Kreuzberg, sieht die Zukunft der Patientenakte in der Blockchain. Nur so könne ausreichender Datenschutz gewährleistet werden. Die Gründerszene hat den ganzen Bericht.
Google: Noch ein Kartellverfahren
Im Laufe der letzten Jahre musste Google bereits mehrere Geldbußen einstecken. Sei es nun wegen Benachteiligung bei der Produktsuche oder wegen Missbrauch der Marktmacht. Jetzt ist das Werbeprogramm AdSense for Search an der Reihe. Das Problem: Wenn Websites eine integrierte Google-Suche verwenden, tauchen bei der Suche ausschließlich AdSense-Banner auf, keinerlei Werbung von Drittanbietern. Laut der Welt muss Google 1,49 Milliarden Euro blechen.
Noch zum Mitnehmen
Die Idee mit dem Gaming-Podcast
Gamer sind keine leichte Zielgruppe. Sie schauen tendenziell wenig fern und nutzen oft Adblocker – ein Albtraum für Marketer. Ubisoft hat sich darum etwas Neues einfallen lassen. Der Spieleentwickler hat nämlich eine Podcast-Serie in „Ghost Recon: Wildlands“ eingebaut, die Gamer im Spiel finden und im Autoradio eines virtuellen Fahrzeugs hören können. Darin bewirbt Ubisoft ein anderes Game aus seinem Hause. Onlinemarketing.de fasst zusammen.
Titelbild: © StockSnap / Fotolia.com