Freitag, 29. September 2023
Anzeigespot_img
More

    Aktuelle Beiträge

    Briten googeln Brexit: NACH der Entscheidung

    Welche Konsequenzen hat der Austritt aus der EU für die Briten? Nachdem sich 51,9 Prozent für den Brexit entschieden haben, geht man davon aus, dass sich die Wähler und Wählerinnen VOR ihrem Votum darüber informiert haben. Heutzutage lässt sich ja schließlich alles googeln. Und eben dies haben die Briten auch getan. Allerdings erst nach dem Referendum…

    Was passiert, wenn wir die EU verlassen?

    Die Briten befürworten also mit einer knappen Mehrheit den Ausstieg aus der Europäischen Union und haben dies bereits jetzt den Finanzmarkt spüren lassen: Absturz des Britischen Pfunds und auch der DAX musste nun seinen tiefsten Fall seit 2008, um 9,98 Prozent auf 9233,48 Punkte, erleben. Und damit haben die Folgen erst ihren Anfang genommen. Umso fragwürdiger ist die Tatsache, dass erst zwei Stunden NACH der Schließung der Wahllokale ein massiver Anstieg der Suchanfrage: “Was passiert, wenn wir die EU verlassen” beobachtet werden konnte? Zwar googelten Großbritanniens Bürger diesen essentiellen Gedanken bereits vor dem Entscheid, doch die Prozentzahl, die nach dem “Big Bang” verzeichnet werden konnte, spricht Bände.

    Anstieg um 250 Prozent

    Laut Google-Trends stieg die Suchanfrage “Was passiert, wenn wir die EU verlassen” um 250 Prozent. Wer trägt die Schuld an dieser späten Informationsflut? Eine Teilschuld soll auf die Kampagne der EU-Gegner zurückgeführt werden können, die auf große Emotionen gesetzt habe. Als Beispiel sei hier der Brexit-Befürworter Lordkanzler und Justizminister Michael Gove zu nennen. Dieser lies in einem Interview verlauten, dass das Land genug von Experten habe, die sich aus aller Welt gegen den Austritt ausgesprochen haben. Ein weiteres emotional aufgeladenes Indiz für die späte Googelei soll die EU-Flüchtlingspolitik sein, die EU-Gegner ebenfalls für ihren Wahlkampf genutzt haben sollen.

    Die tatsächlichen Folgen wurden dabei aber natürlich ausgeblendet und nun wird den Briten erst langsam bewusst, welche Auswirkungen der Brexit auf sie und den Rest der EU haben wird. Und das wird ganz sicher weitaus emotionaler, als gedacht.

    Screenshot: Google

    Auch spannend

    Menschen wollen Geschichten.
    Wir erzählen sie.

    Auch spannend

    Anzeigespot_img

    Newsletter abonnieren

    [sibwp_form id=1]

    Bist Du ein FinFluencer?

    Die Zukunft der Branche liegt in den Menschen, die sie gestalten. Im FinFluencer Network sprechen wir darüber. Klingt spannend für Dich? Dann herzlich willkommen!

    Wir sind Partner der DIA

    Die NewFinance freut sich, auch in diesem Jahr wieder Mediapartner der DIA zu sein.

    #wirzusammen

    Euren Lieblings-Podcast aus der Branche findet ihr hier. Jetzt keine Folge mehr verpassen!

    Branchentalk

    Alle zwei Wochen besprechen wir im ZFF-Branchentalk die neuesten Entwicklungen und die Zukunft unserer Branche mit hochkarätigen Gästen.

    SpeedDate

    In 60 Sekunden fühlt Franziska Zepf Akteurinnen und Akteuren aus der Branche auf den Zahn und bringt dabei Spannendes, Erstaunliches und Persönliches zu Tage.