Montag, 25. September 2023
Anzeigespot_img
More
    Dr. Rainer Demski
    Dr. Rainer Demski
    ... mit Stolz Analog Native, mit Herzblut Digital Nomad und seit über 20 Jahren in der Medienwirtschaft tätig. Ich bin Mitgründer der NewFinance Mediengesellschaft mbH und leite gemeinsam mit Karin Fitzka das Unternehmen und die Redaktion unserer Medienprojekte.

    Aktuelle Beiträge

    12. 06. 2020: Rainer, Biometrie, Blutgruppe

    Moin Moin in die Runde :-). In dieser knackigen Folge unseres Podcast könnt Ihr einem Interview mit Rainer Schamberger lauschen, das Patrick geführt hat. Rainer berichtet aus seinem spezifischen Geschäft rund um die Gewerbeversicherung für Handwerker und wie er mit seinen Kunden die zurückliegenden Wochen und Monate erlebt hat:

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

    Inhalt laden

    Aus der Branche für die Branche

    Branchentalk und Days after Corona: Der Reigen geht weiter

    Trotz des bevorstehenden Fronleichnams hatten sich wieder viele interessierte Branchenkollegen am Mittwochabend in unserem ZFF #wirzusammen Branchentalk zugeschaltet. Diesmal ging es um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Biometrie-Absicherung. Als Experten waren dabei: BU-Experte Philip Wenzel und Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. Es war wieder ein sehr lebhafter Dialog, und wir haben wie zu besten Wetten-Dass-Zeiten die geplante Sendezeit zünftig  überzogen.

    Und wer Philip Wenzel auch in der kommenden Woche digital erleben möchte, der sei hingewiesen auf den zweiten Fachvortrag von “Days after Corona”, die digitale Roadshow der Gothaer, die am ebenfalls am Mittwoch gestartet ist: Auch in diesem Vortrag wird es um Corona und Biometrie gehen. Natürlich ist auch hier die Teilnahme kostenfrei, und alle weiteren Infos auch zu den nächsten geplanten Vorträgen findet Ihr unter

    https://daysaftercorona.de/

    bAV und Corona: Geht es den Betriebsrenten an den Kragen?

    In diesen Tagen befassen sich viele Versicherungssparten mit den möglichen Auswirkungen von Corona auf das eigene Geschäft. So geschehen auch in der betrieblichen Altersvorsorge. Ein aktueller Leitartikel in der ProContra nimmt sich des Themas an und schaut, welche Großbetriebe dieser Tage ihre Betriebsrenten zur Disposition stellt. Offenbar rumpelt es unter anderem gerade bei Opel und Galeria Kaufhof. Ob für diese Entwicklung aber wirklich und schlussendlich Covid-19 verantwortlich gemacht werden kann oder sollte, das überlassen wir mal Eurem Urteil:

    https://www.procontra-online.de/artikel/date/2020/06/bav-laesst-corona-betriebsrenten-schmelzen/

    Über den Tellerrand geblickt

    In einem unserer zurückliegenden Podcasts hatten wir ja bereits über die Corona-Warn-App berichtet, die die Bundesregierung von SAP und der Telekom entwickeln lässt. Jetzt ist bekannt geworden, was uns als Steuerzahler das Tool und der Spaß kosten wird: Verbucht sind schlappe 20 Millionen Euro  Entwicklungskosten und anschließend rund 3,5 Millionen Euro Betriebskosten pro Monat. Das geht aus einem Bericht des Spiegel hervor. Den Löwenanteil der Kosten verschlingen dabei zwei Hotlines, die die Telekom für Nutzer in Betrieb nehmen will:

    https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/corona-app-entwicklung-der-corona-warn-app-kostet-rund-20-millionen-euro-a-b743dfa6-c096-4a69-af4f-1e4116c43e7a

    Gute Nachrichten lieferte gestern die Zeit: Offenbar kamen und kommen deutsche Haushalte vergleichsweise gut durch die Corona-Phase, und zwar was das Haushaltseinkommen betrifft: HIerzulande waren es nach eine Umfrage von PriceWaterhouseCoopers nur rund 30 Prozent, die während der zurückliegenden Monate Einkommenseinbußen verkraften mussten. In Italien waren es immerhin 57 und in Spanien ganze 61 Prozent. Wir hoffen, PWC hat hier nicht nur die eigenen Mitarbeiter befragt:

    https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-06/deutsche-haushalte-umfrage-corona-wirtschaftskrise-einkommen-europa

    Und zu guter Letzt noch ein Blick in die Forschung: Offenbar können Menschen mit bestimmten Blutgruppen anfälliger für einen schweren Krankheitsverlauf nach einer Corona-Infektion sein. Das haben Wissenschaftler aus Deutschland und Norwegen im Rahmen einer Studie herausgefunden. Demnach mehren sich unter Corona-Patienten, bei denen einen Atemstillstand stattgefunden hat, diejenigen mit Blutgruppe A und dem positiven Rhesusfaktor A+. Die Blutgruppe 0 hingegen scheint vergleichsweise resistent gegen das Virus zu sein:

    https://www.youtube.com/watch?v=dZYYEvaPiLo

    Bildnachweis: (c) Rainer Schamberger

    Auch spannend

    Menschen wollen Geschichten.
    Wir erzählen sie.

    Auch spannend

    Anzeigespot_img

    Newsletter abonnieren

    [sibwp_form id=1]

    Bist Du ein FinFluencer?

    Die Zukunft der Branche liegt in den Menschen, die sie gestalten. Im FinFluencer Network sprechen wir darüber. Klingt spannend für Dich? Dann herzlich willkommen!

    Wir sind Partner der DIA

    Die NewFinance freut sich, auch in diesem Jahr wieder Mediapartner der DIA zu sein.

    #wirzusammen

    Euren Lieblings-Podcast aus der Branche findet ihr hier. Jetzt keine Folge mehr verpassen!

    Branchentalk

    Alle zwei Wochen besprechen wir im ZFF-Branchentalk die neuesten Entwicklungen und die Zukunft unserer Branche mit hochkarätigen Gästen.

    SpeedDate

    In 60 Sekunden fühlt Franziska Zepf Akteurinnen und Akteuren aus der Branche auf den Zahn und bringt dabei Spannendes, Erstaunliches und Persönliches zu Tage.