Freitag, 2. Juni 2023
Anzeigespot_img
More

    Aktuelle Beiträge

    SOS: Apps für den absoluten Notfall

    Wenn der letzte Erste Hilfe-Kurs bereits Jahre her ist, das Portemonnaie und damit auch die Kreditkarte futsch oder sogar das eigene Leben in Gefahr ist, können diese Notfall-Apps zum Schutzengel werden.

    Das Unwetterchaos der letzten Tage hat mal wieder verdeutlicht, dass niemand vor einer Notsituation gefeit ist. Der Markt bietet mittlerweile zahlreiche hilfreiche Apps, um diverse Risiken eindämmen zu können. Dazu gehören nicht nur diese drei unverzichtbaren Unwetter-Apps, sondern weitere Services, mit denen man sich und andere Personen aus heiklen und gefährlichen Situationen manövrieren kann.

    DRK-App

    Bietet 22.000 Mal Lebenshilfe in unterschiedlichsten Notlagen. Dank des GPS-Standorts können Suchtrupps in Bergen und Wäldern schneller zum Unfallort finden, zudem erkennt die App 16 lebensbedrohliche Situationen und weiß, was darauf zu tun ist. Bilder zeigen Erste Hilfe-Maßnahmen auf, Notrufe und Kontaktnummern, wie etwa vom DRK-Flugdienst, regionalen Giftnotrufzentralen, Bereitschaftsärzten und auch psychologische Notrufnummern können abgerufen werden. Sogar hilfreiche Kurstermine (inklusive Kursbeschreibung und Kosten) können mit dem kleinen Lebensretter gesucht und gebucht werden.

    Anwendung für iOS

    Anwendung für Android

    SperrApp

    Die App wird von der SERVODATA GmbH als Betreiber des Sperr-Notrufs 116 116 zur Verfügung gestellt. In der Urlaubzeit haben Trickbetrüger und Diebe Hochsaison. Wer nicht aufpasst, gibt sein Portemonnaie, inklusive Kreditkarte, Ausweis und Co. schnell in unbefugte Hände. Dann heißt es: schnell reagieren um im besten Falle mit Hilfe der SperrApp gleich alle Karten vor Missbrauch schützen zu können. Die Sperre der girocard kann sofort an das zuständige Kreditinstitut übertragen werden, sofern dieses den Zugang über den digitalen Sicherheitsservice gewährt. Für Kreditkarten sowie Online- und Telebanking und sonstige Medien wird der Sperr-Notruf 116 116 eingeleitet. Um einen Überblick zu behalten, können alle sperrbaren Daten (wie zum Beispiel die IBAN) hochverschlüsselt im Datensafe aufbewahrt und im Falle einer Sperrung darauf zugegriffen werden. Anhand einer Protokolldatei können alle Sperr-Aktionen eingesehen und überprüft werden.

    Anwendung iOS

    Anwendung Android

    MEIN NOTRUF

    Funktioniert ähnlich wie die DRK-App und kann nach einem Unfall, Überfall oder einem medizinischen Notfall zum Schutzengel werden. Mit nur einem Knopfdruck und mithilfe der GPS-Ortung wird ein Alarm an die 24h-Notrufzentrale der MEIN NOTRUF GmbH übermittelt und personalisierte Hilfe zum Unfallort geschickt werden. Ist es der in Not geratenen Person nicht möglich zu sprechen oder zurück zu rufen, wird die nächstgelegene Polizeidienststelle informiert und an die ermittelte Adresse geschickt. Mit einer kostenlosen Testversion kann der Probealarm getestet werden, ohne einen Rückruf oder die Benachrichtigung der Polizei befürchten zu müssen, da Probealarme von der Notrufzentrale nicht bearbeitet werden.

    Mit der kostenpflichtigen PRO Version wird nach der Betätigung des Alarmbuttons automatisch der Standort sowie die persönlichen Daten an die 24-Stunden Notrufzentrale vermittelt. Wenige Sekunden später erfolgt ein persönlicher Rückruf eines geschulten Mitarbeiters, der dann bereits weiß, wer die in Not geratene Person ist und je nach Situation die Polizei, den Rettungsdienst oder die Feuerwehr alarmiert.

    Anwendung für iOS

    Anwendung für Android

    Titelbild: Fotolia/Gina Sanders

    Auch spannend

    Menschen wollen Geschichten.
    Wir erzählen sie.

    Auch spannend

    Anzeigespot_img

    Newsletter abonnieren

    [sibwp_form id=1]

    Bist Du ein FinFluencer?

    Die Zukunft der Branche liegt in den Menschen, die sie gestalten. Im FinFluencer Network sprechen wir darüber. Klingt spannend für Dich? Dann herzlich willkommen!

    Wir sind Partner der DIA

    Die NewFinance freut sich, auch in diesem Jahr wieder Mediapartner der DIA zu sein.

    #wirzusammen

    Euren Lieblings-Podcast aus der Branche findet ihr hier. Jetzt keine Folge mehr verpassen!

    Branchentalk

    Alle zwei Wochen besprechen wir im ZFF-Branchentalk die neuesten Entwicklungen und die Zukunft unserer Branche mit hochkarätigen Gästen.

    SpeedDate

    In 60 Sekunden fühlt Franziska Zepf Akteurinnen und Akteuren aus der Branche auf den Zahn und bringt dabei Spannendes, Erstaunliches und Persönliches zu Tage.

    Open

    Close