Freitag, 8. Dezember 2023
Anzeigespot_img
More
    Stephanie Gasteiger
    Stephanie Gasteiger
    Leitung der NewFinance-Redaktion mit beruflichem Hintergrund in der PR und Wurzeln am Chiemseeufer. Ist ganz nach Friedrich Nietzsche davon überzeugt, dass die Glücklichen neugierig sind. Und ebenso umgekehrt.

    Aktuelle Beiträge

    Green Life Money: Hier wird Geld nicht nur sprichwörtlich grün 

    Nach monatelanger Arbeit erfüllt sich Markus Eisenhut, FinFluencer als Finanzexperte für Nachhaltigkeit, nun ein Herzensprojekt. Wir haben mit dem Jungmakler über seine Finanzakademie „Green Life Green Money“ gesprochen, deren Start Anfang Februar erfolgt. 

    Green Life Green Money
    Redaktion: Markus, Du hast Deine Social Media-Follower lange auf die Folter gespannt, Sonntagabend ist die Bombe nun geplatzt: Dein neues Projekt heißt Green Life Green Money. Worum handelt es sich dabei? 

    Markus Eisenhut: Es ist eine Onlineakademie für Finanzcoachings. Das dortige Angebot richtet sich speziell an die Menschen, die nicht nur ihr Leben, sondern auch ihre Geldanlagen nachhaltig gestalten möchten. Abend das sind auch die beiden Säulen von „Green Life Green Money“ – wie der Name schon verrät. Dabei informieren wir nicht nur aktuell und gut recherchiert über die Bereiche Nachhaltigkeit, Finanzen und Altersvorsorge, sondern zeigen auch die möglichen Handlungsmöglichkeiten innerhalb dieser Bereiche auf, die daraus hervorgehen. 

    Redaktion: Wie bist Du auf die Idee zur Akademie gekommen? 

    Markus Eisenhut: Das war bereits im Jahr 2021 – Ihr seht also, es liegt eine lange Zeit intensiver Arbeit und Recherche hinter uns. Damals hatte ich mich mit einem Freund getroffen, der mir von seinem digitalen Ziehharmonikaunterricht erzählte. Digitaler Musikunterricht – soweit nicht ungewöhnlich. Allerdings unterrichtete ein Lehrer zeitgleich 300 Schüler. Diese Kapazität könnte er im klassischen Unterricht vor Ort gar nicht bewältigen. Zu Hause habe ich recherchiert, ob es nachhaltige Finanzbildung in einem ähnlich effizienten Rahmen gibt und die Marktlücke erkannt. Das war der Start von „Green Life Green Money“. 

    Redaktion: Aktuell hast Du ja noch nicht all zu viel über das Projekt verraten. Wie ist der Ablauf, sobald sich ein Kunde registriert? 

    Markus Eisenhut: Das Projekt geht im Februar an den Start, bis dahin können uns alle Interessierten für weitere Updates auf unserer Instagram-Seite folgen und sich für unseren Newsletter registrieren. 

    Den Aufbau der Akademie kann ich allerdings schon verraten: Prinzipiell können sich die Nutzer selbst einer von drei Stufen zuordnen: 

    Finanzmensch-Beginner, Finanzmensch-Fortgeschrittener oder den Finanzmensch-Überflieger. Wir empfehlen mit den Basics zu starten und sich dann weiter hoch zu arbeiten. 

    Eine konkrete Zielgruppe gibt es dabei nicht. Das Angebot gilt für alle Menschen, die Tipps zur nachhaltigen Geldanlage aber auch das tägliche Leben erhalten möchten. Zudem ist auch ein persönliches Beratungsgespräch mit mir möglich, sollte das jemand wünschen. Aber an und für sich kann sich jeder die Inhalte, mit unseren zur Verfügung gestellten Werkzeugen, selbst erarbeiten. 

    Redaktion: Was ist das Kernziel der Akademie? 

    Markus Eisenhut: Aufklärung und den Kunden zu helfen. Es gibt durchaus Menschen, die sich mit der Thematik auseinandergesetzt haben, aber trotzdem nicht wissen, wie sie es im Finanzbereich praktisch umsetzen. Das Thema Nachhaltigkeit definiert jeder für sich anders. Das kann sein, dass ein Kunde sein Dieselauto so lange wie möglich fährt, um kein neues zu kaufen. Ein anderer setzt hingegen auf eMobilität. In der Akademie soll jeder individuell abgeholt und unterstützt werden. 

    Redaktion: Was entgegnest Du Menschen, die Vorbehalte haben, sich bei der Akademie anzumelden? 

    Markus Eisenhut: Der Mehrwert lohnt sich. Zwar kostet die Akademie etwas, allerdings führt sie langfristig dazu, dass die Nutzer der Finanzakademie mehr aus ihrem Geld machen. 

    Titelbild: © Markus Eisenhut

    Auch spannend

    Menschen wollen Geschichten.
    Wir erzählen sie.

    Auch spannend

    Anzeigespot_img

    Newsletter abonnieren

    [sibwp_form id=1]

    Bist Du ein FinFluencer?

    Die Zukunft der Branche liegt in den Menschen, die sie gestalten. Im FinFluencer Network sprechen wir darüber. Klingt spannend für Dich? Dann herzlich willkommen!

    Wir sind Partner der DIA

    Die NewFinance freut sich, auch in diesem Jahr wieder Mediapartner der DIA zu sein.

    #wirzusammen

    Euren Lieblings-Podcast aus der Branche findet ihr hier. Jetzt keine Folge mehr verpassen!

    Branchentalk

    Alle zwei Wochen besprechen wir im ZFF-Branchentalk die neuesten Entwicklungen und die Zukunft unserer Branche mit hochkarätigen Gästen.

    SpeedDate

    In 60 Sekunden fühlt Franziska Zepf Akteurinnen und Akteuren aus der Branche auf den Zahn und bringt dabei Spannendes, Erstaunliches und Persönliches zu Tage.