Dienstag, 3. Oktober 2023
Anzeigespot_img
More

    Aktuelle Beiträge

    Google: Stromsparen mit Künstlicher Intelligenz

    Google nutzt zwar bereits erneuerbare Energiequellen, um energieeffizienter arbeiten zu können, doch nach eigenen Angaben bestehe in diesem Bereich noch großes Verbesserungspotenzial. Allein im Jahr 2014 hat das Unternehmen 4.402.836 Megawattstunden Strom verbraucht und würde rund 1,4 Millionen deutsche Privathaushalte mit Energie versorgen können. Nun soll das von Google übernommene Startup Deepmind mithilfe einer Künstlichen Intelligenz (KI) den Verbrauch weiter senken. Stromsparen leicht gemacht?

    Stromfresser Rechenzentrum

    Der Großteil des Energieverbrauchs geht bei Google auf die Kappe der Rechenzentren. Die Deepmind-Technologie soll nun mittels Software 120 Variablen der Rechenzentren kontrollieren, zu denen unter anderem Kühlungssysteme, Fenster, Server und Lüfter gehören. Die KI soll in der Lage sein, selbstständig Einsparpotenziale entdecken und umsetzen zu können.

    Google soll mit der KI den Energieverbrauch bereits verringert haben. Allerdings will das Unternehmen durch das System noch effizientere Wege finden, um noch sparsamer arbeiten zu können. Dies könnte unter anderem durch zusätzliche Sensoren in Googles Datenzentren möglich werden.

    Sparfuchs Google

    2014 hat Google in den Kauf von Deepmind 400 Millionen britische Pfund investiert. Natürlich bietet sich mit eben dieser Technologie die passende Möglichkeit, durch Energieeinsparungen einen Teil der Summe zurück zu erwirtschaften. Das größte Ziel in diesem Bereich hat sich das Unternehmen allerdings für 2025 gesetzt. Bis dahin sollen alle Rechenzentren mit erneuerbaren Energiequellen angetrieben werden.

    Titelbild: © fotolia/Scanrail

    Auch spannend

    Menschen wollen Geschichten.
    Wir erzählen sie.

    Auch spannend

    Anzeigespot_img

    Newsletter abonnieren

    [sibwp_form id=1]

    Bist Du ein FinFluencer?

    Die Zukunft der Branche liegt in den Menschen, die sie gestalten. Im FinFluencer Network sprechen wir darüber. Klingt spannend für Dich? Dann herzlich willkommen!

    Wir sind Partner der DIA

    Die NewFinance freut sich, auch in diesem Jahr wieder Mediapartner der DIA zu sein.

    #wirzusammen

    Euren Lieblings-Podcast aus der Branche findet ihr hier. Jetzt keine Folge mehr verpassen!

    Branchentalk

    Alle zwei Wochen besprechen wir im ZFF-Branchentalk die neuesten Entwicklungen und die Zukunft unserer Branche mit hochkarätigen Gästen.

    SpeedDate

    In 60 Sekunden fühlt Franziska Zepf Akteurinnen und Akteuren aus der Branche auf den Zahn und bringt dabei Spannendes, Erstaunliches und Persönliches zu Tage.