Samstag, 2. Dezember 2023
Anzeigespot_img
More

    Aktuelle Beiträge

    EU-US Privacy Shield: Von Raider zu Twix?

    Am 12. Juli tritt Privacy Shield offiziell in Kraft. Das Abkommen regelt den Schutz personenbezogener Daten, die aus der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Kritiker sehen in der Nachfolgevereinbarung von Safe Harbor allerdings eine Mogelpackung.

    Kein sicherer Hafen in Sicht

    Bereits im Jahre 2000 wurde mit dem Safe-Harbor-Abkommen eine datenschutzrechtliche Übereinkunft zwischen den USA und der Europäischen Kommission getroffen. Unternehmen wurde es so ermöglicht personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutzrichtlinien aus einem Land der EU in die USA zu übermitteln. Die Absprache wurde jedoch im Oktober 2015 vom Europäischen Gerichtshof als ungültig erklärt.

    Neuer Name, gleiche Füllung?

    Die Zeit betitelt den Beitrag zum Nachfolgabkommen trefflich: “Der Raider-Twix-Vorwurf”. Der Raider-Schokoriegel wurde Anfang der 90er Jahre kurzerhand umbenannt. Am Inhalt änderte sich nichts, der Geschmack blieb.

    Einen bitteren Beigeschmack habe laut Kritikern die neue Regelung dennoch. Privacy Shield ändere nichts an den bestehenden US-Gesetzen. Ein Grund, warum der Europäische Gerichtshof Safe Harbor für ungültig erachtete, war der Umstand, dass US-amerikanische Behörden im Gegensatz zu den europäischen generell auf den Inhalt elektronischer Kommunikation zugreifen dürfen.

    Aus dem aktuellen Text der Vereinbarung gehe nach Meinung von Kritikern die kontroverse Haltung der US-Regierung hervor. So stelle das Sammeln von Daten durch Behörden noch keine Überwachung dar. Der Fall trete erst ein, sobald mit personenbezogenen Daten gearbeitet werde. Dies steht allerdings im Widerspruch zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes. Gegner fordern deshalb eine strikte Zurückweisung des Abkommens.

    Titelbild: © fotolia/Masson

    Auch spannend

    Menschen wollen Geschichten.
    Wir erzählen sie.

    Auch spannend

    Anzeigespot_img

    Newsletter abonnieren

    [sibwp_form id=1]

    Bist Du ein FinFluencer?

    Die Zukunft der Branche liegt in den Menschen, die sie gestalten. Im FinFluencer Network sprechen wir darüber. Klingt spannend für Dich? Dann herzlich willkommen!

    Wir sind Partner der DIA

    Die NewFinance freut sich, auch in diesem Jahr wieder Mediapartner der DIA zu sein.

    #wirzusammen

    Euren Lieblings-Podcast aus der Branche findet ihr hier. Jetzt keine Folge mehr verpassen!

    Branchentalk

    Alle zwei Wochen besprechen wir im ZFF-Branchentalk die neuesten Entwicklungen und die Zukunft unserer Branche mit hochkarätigen Gästen.

    SpeedDate

    In 60 Sekunden fühlt Franziska Zepf Akteurinnen und Akteuren aus der Branche auf den Zahn und bringt dabei Spannendes, Erstaunliches und Persönliches zu Tage.