Dienstag, 26. September 2023
Anzeigespot_img
More

    Aktuelle Beiträge

    Die digitale DKM: Eine Branchenmesse im Netz

    Wegen der Coronavirus-Pandemie fallen weltweit Großveranstaltungen aus, darunter auch das Oktoberfest. Die DKM, die Traditionsmesse der Versicherungswirtschaft, geht ebenfalls neue Wege. Statt in Dortmund findet die Leitmesse nun im Netz statt – unter dem Motto „digital.persönlich“. Vier Tage lang trifft sich die Branche zwischen dem 26. und 29. Oktober auf einer virtuellen DKM.

    Planung unmöglich

    Die Präsenzveranstaltung – ursprünglich für den 27. bis zum 29. Oktober geplant –  ist demnach abgesagt. Aber das hält die DKM nicht auf. Infolge der Corona-Pandemie feiert sie mit der DKM digital eine besondere Premiere. Wissen, Netzwerken und Marktplatz sind für Besucher genauso zugänglich wie sonst auch, nur eben über das Internet. Konrad Schmidt, Geschäftsführer der bbg Betriebsberatungs GmbH, begründet diesen Schritt wie folgt: „Zusätzlich zu den Auflagen besteht das unkalkulierbare Risiko, dass es bei steigenden Infektionszahlen oder auch nur bei einer lokalen Überschreitung von Grenzwerten kurzfristig zu einem Verbot von Großveranstaltungen kommen kann. Planungssicherheit für alle Beteiligten ist aber für eine zuverlässige Messevorbereitung unabdingbar.“

    Die digitale DKM

    Und wie sieht eine digitale DKM aus? Besucher und Aussteller können sich durch virtuelle Messehallen bewegen und so weiterhin Trends und Impulse erleben. Die Mehrwerte der DKM treffen im digitalen Raum aufeinander. „Neben den verschiedenen Vortragsformaten richten wir unser Augenmerk auf den sogenannten „digitalen Handschlag“. Geplante spontane persönliche Gespräche sind ebenso möglich wie kleine Gesprächsrunden“, erklärt Jochen Leiber, Vertriebsleiter beim DKM-Veranstalter bbg. So soll ein Service Match-Making Teilnehmern neue Gesprächspartner vermitteln und einen fachlichen Austausch auf Augenhöhe ermöglichen. Interaktive Tools erlauben Besuchern von Live-Vorträgen eine aktive Teilnahme an Diskussionsrunden. Der Charakter der DKM bleibt so voll erhalten.

    Weiterbildungszeit für Messebesucher

    Weil die DKM komplett live stattfindet, geht der Austausch untereinander nicht verloren. Montag sowie Dienstag können die Besucher der digitalen DKM Kongresse und Workshops besuchen. Die Kongresse werden den ganzen Montag über von starken Partnern aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft begleitet. Für die Teilnahme können Besucher Weiterbildungszeit der Initiative „gut beraten“ erhalten. Partner der DKM digital halten in Webinarform 30-minütige Workshops. Nach der Messe sind sämtliche Veranstaltungen als On-Demand-Angebote auf der dkm365.de zu finden.

    „Wir sehen eine Riesenchance bei dem Matchmaking-System. Es ist für alle Beteiligten hier möglich, noch gezielter, noch konkreter ihre Fragen an die richtigen Ansprechpartner zu stellen. Das ist wesentlich effizienter als sich an einen Stand zu stellen und zu fragen, wer denn gerade Zeit hätte.“ – Konrad Schmidt

    Digitales Networking

    Mittwoch und Donnerstag dienen der persönlichen Kontaktaufnahme zwischen Besuchern und Ansprechpartnern der Gesellschaften. Hierfür eignen sich die geplanten Roundtables, die für Themen nach der Wahl der Besucher angedacht sind. Ein Fachmann trägt sein Thema vor und die Gruppe diskutiert. Zudem soll der Speakers Corner die Erfahrungen und den Wissensschatz von qualifizierten Rednern vermitteln.

    Ein Blick in die Zukunft der DKM

    Mit dem Ausweichen auf den digitalen Weg beweist die Leitmesse ihre Anpassungsfähigkeit und Kreativität auch in Krisensituationen. Im folgenden Jahr 2021 soll die DKM wieder wie geplant in Dortmund stattfinden – dann aber sicher ergänzt durch diverse neue digitale Formate.

    Titelbild: ©Tobias Arhelger/ stock.adobe.com

    Auch spannend

    Menschen wollen Geschichten.
    Wir erzählen sie.

    Auch spannend

    Anzeigespot_img

    Newsletter abonnieren

    [sibwp_form id=1]

    Bist Du ein FinFluencer?

    Die Zukunft der Branche liegt in den Menschen, die sie gestalten. Im FinFluencer Network sprechen wir darüber. Klingt spannend für Dich? Dann herzlich willkommen!

    Wir sind Partner der DIA

    Die NewFinance freut sich, auch in diesem Jahr wieder Mediapartner der DIA zu sein.

    #wirzusammen

    Euren Lieblings-Podcast aus der Branche findet ihr hier. Jetzt keine Folge mehr verpassen!

    Branchentalk

    Alle zwei Wochen besprechen wir im ZFF-Branchentalk die neuesten Entwicklungen und die Zukunft unserer Branche mit hochkarätigen Gästen.

    SpeedDate

    In 60 Sekunden fühlt Franziska Zepf Akteurinnen und Akteuren aus der Branche auf den Zahn und bringt dabei Spannendes, Erstaunliches und Persönliches zu Tage.