Donnerstag, 21. September 2023
Anzeigespot_img
More

    Aktuelle Beiträge

    Blockchain-Friedhof: Bis dass der Hacker uns scheidet

    Die Bitcoin und Blockchain-Produkte sind noch immer die Stars unter den neuesten digitalen Errungenschaften. Kein Wunder, denn die digitale Währung muss sich keiner Regulierung unterwerfen und wird ausschließlich über die Nachfrage bestimmt. Die jeweiligen Transaktionen laufen dann über die Blockchain, eine dezentrale Datenbank, die zahlreiche Informationen über den jeweiligen Handel als Block-Ketten abspeichert. Doch der so sichere Schein trügt, wie nun der erste virtuelle Friedhof der Blockchain-Produkte zeigt. Betroffen sind nicht nur Start-ups. Schuld tragen meist Sicherheitslücken.

    Sicherheitslücken bedeuten schnelles Aus

    Dass Start-ups mit den Riskiken möglicher Sicherheitslücken überfordert sein können, ist nicht unbedingt verwunderlich. Allerdings trifft in diesem Fall das bittere Ende auch auf alte Plattform-Hasen zu, die im Bereich Sicherheit keine ausreichenden Vorkehrungen getroffen haben. Betroffen sind dabei unter anderem Dienstleistungen, die über die Krypowährung Bitcoin gehandelt wurden sowie eigene Angebote, beziehungsweise Tools, die auf Basis der Blockchains über die Bühne gehen sollten.

    Mittlerweile ist die Fangemeinde unüberschaubar geworden. Egal ob Start-ups, Open-Source-Projekte oder Sofware-Konzerne. Immer mehr entdecken die Vorzüge der Bitcoins und Blockchains für sich. Doch genauso groß ist auch die Gefahr, dass Projekte durch Sicherheitsmängel ganz schnell wieder im Erdboden versinken.

    Sicherheitslücken bedeuten in diesem Fall vor allem: Opfer eines Hackerangriffs geworden zu sein. Weiterer Grund ist ein fehlerhaftes Verhalten durch Insider. Dabei sind gerade dann Unternehmensseiten für Hacker verlockend, wenn es dort um finanzielle Anreize, beziehungsweise Transaktionen geht. Wer auf diesem Gebiet mit Unwissenheit glänzt, handelt dementsprechend schlicht fahrlässig.

    Weitere dem Ende geweihte Blockchain-Produkte können über Github für den Friedhof vorgeschlagen werden. Das bringt den gescheiterten Projekten zwar herzlichst wenig, aber immerhin können (neue) Unternehmen aus den Fehlern der anderen lernen. Hoffentlich!

    Titelbild: ©  fotolia/Tamas Zsebok

    Auch spannend

    Menschen wollen Geschichten.
    Wir erzählen sie.

    Auch spannend

    Anzeigespot_img

    Newsletter abonnieren

    [sibwp_form id=1]

    Bist Du ein FinFluencer?

    Die Zukunft der Branche liegt in den Menschen, die sie gestalten. Im FinFluencer Network sprechen wir darüber. Klingt spannend für Dich? Dann herzlich willkommen!

    Wir sind Partner der DIA

    Die NewFinance freut sich, auch in diesem Jahr wieder Mediapartner der DIA zu sein.

    #wirzusammen

    Euren Lieblings-Podcast aus der Branche findet ihr hier. Jetzt keine Folge mehr verpassen!

    Branchentalk

    Alle zwei Wochen besprechen wir im ZFF-Branchentalk die neuesten Entwicklungen und die Zukunft unserer Branche mit hochkarätigen Gästen.

    SpeedDate

    In 60 Sekunden fühlt Franziska Zepf Akteurinnen und Akteuren aus der Branche auf den Zahn und bringt dabei Spannendes, Erstaunliches und Persönliches zu Tage.