Dienstag, 3. Oktober 2023
Anzeigespot_img
More

    Aktuelle Beiträge

    Android: Vier Sicherheitslücken bedrohen 900 Millionen Geräte

    Die Horror-Vorstellung schlechthin? Wenn ein Krimineller die Kontrolle über das eigene Handy oder Tablet übernimmt. Laut der israelischen Sicherheitsfirma Check Point sind derzeit rund 900 Millionen neueste und beliebte mobile Endgeräte mit dem Android-Betriebssystem nicht sicher vor Hackangriffen. Genaugenommen wurden gleich vier Sicherheitslücken bei Android enttarnt, über die sich die die Hacker einen vollen Zugriff auf die Geräte verschaffen können.

    Root-Zugriff ermöglicht volle Lese- und Schreibrechte

    Schuld soll ein Fehler in der Treiber-Software der LTE-Chipsets von Qualcomm sein. Durch diesen sei es möglich ganz einfach eine App aufs Handy zu laden, ohne dass das Gerät spezielle Rechte akzeptieren muss. Mit der App verschaffen sich die Hacker einen Root-Zugriff auf das mobile Endgerät und sichern sich damit die Lese- und Schreibrechte über das gesamte System. Vor allem aktuelle Modelle wie das Galaxy S7 und das S7 Edge seien gefährdet. Laut Check Point seien die sogenannten “QuadRooter”-Sicherheitslücken von möglichen Angreifern bisher nicht ausgenutzt worden.

    Die bislang größte Android-Sicherheitslücke namens “Stagefright” kann “QuadRooter” allerdings nicht toppen. Google entdeckte die Gefahr und bat die Handyhersteller um ein Update. Diese wiederrum ließen zu viel Zeit verstreichen, bis sie das Google-Update dem Endverbraucher aushändigten. Die Folge? Nutzer mussten zum Teil monatelang auf das Sicherheitsupdate warten und in einigen Fällen wurde die Sicherheitslücke gar nicht behoben.

    Kann man sich schützen?

    Nutzer sollten bei der App-Installierung immer vorsichtig sein und nur diejenigen herunterladen, die von einer vertrauenswürdigen Stelle stammen. Vorsichtig sollte man außerdem sein, wenn die App mehr Nutzungsrechte einfordert, als diese tatsächlich benötigt. Besonders junge Personen sind gefährdet, die sich gerne mal fix ein neues Bildbearbeitungsprogramm oder Game herunterladen und sich keine Gedanken über mögliche Risiken machen.

    Titelbild: © fotolia/BillionPhotos.com

    Auch spannend

    Menschen wollen Geschichten.
    Wir erzählen sie.

    Auch spannend

    Anzeigespot_img

    Newsletter abonnieren

    [sibwp_form id=1]

    Bist Du ein FinFluencer?

    Die Zukunft der Branche liegt in den Menschen, die sie gestalten. Im FinFluencer Network sprechen wir darüber. Klingt spannend für Dich? Dann herzlich willkommen!

    Wir sind Partner der DIA

    Die NewFinance freut sich, auch in diesem Jahr wieder Mediapartner der DIA zu sein.

    #wirzusammen

    Euren Lieblings-Podcast aus der Branche findet ihr hier. Jetzt keine Folge mehr verpassen!

    Branchentalk

    Alle zwei Wochen besprechen wir im ZFF-Branchentalk die neuesten Entwicklungen und die Zukunft unserer Branche mit hochkarätigen Gästen.

    SpeedDate

    In 60 Sekunden fühlt Franziska Zepf Akteurinnen und Akteuren aus der Branche auf den Zahn und bringt dabei Spannendes, Erstaunliches und Persönliches zu Tage.