Top-Thema
Studie legt Konsumverhalten in der Pandemie offen
Medienberichten zufolge hat die Coronakrise weniger Einfluss auf das globale Konsumverhalten als erwartet. Das zeigt eine neue Studie vom Marktforschungsunternehmen Appinio. 65 Prozent der Befragten kaufen demzufolge noch genauso viel ein wie vorher, weniger als 20 Prozent verschieben wegen der Pandemie größere Anschaffungen. Weitere Informationen gibt es bei der Gründerszene.
Social Media
Adidas bleibt zu Hause
Unter dem Hashtag #stayhome bewirbt auch der Sport-Riese Adidas nun das Zuhausebleiben. In einer neuen Kampagne auf Instagram zeigen Mitarbeiter und Markenbotschafter ihr Eigenheim. W&V berichtet.
Instagram: Co-Watching in der Krise
Damit sich User auch während der Pandemie besser austauschen können, bringt Instagram ein neues Feature. “Co-Watching” erinnert ein wenig an den aufgeteilten Bildschirm eines Skype-Calls. Nun aber sollen Nutzer gleichzeitig Instagram browsen und die angesehenen Inhalte mit den verbundenen Chat-Teilnehmern teilen können. SocialMediaToday hat die Details.
Gründer
Creandum investiert in Twaice
Twaice ist ein Münchner Start-Up, das sich auf die Entwicklung von Batterieanalysesoftware spezialisiert hat. Genauer will es Unternehmen eine Optimierung ihrer Batterien hinsichtlich Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit ermöglichen. Das Konzept überzeugt: Der Investor Creandum gibt gemeinsam mit einigen Bestandsinvestoren insgesamt 11 Millionen Euro an Twaice. Deutsche-Startups.de weiß mehr.
Gestrandet im Sand
Christoph Huebner, der Gründer des Versicherungs-Startups “Leni, Leon und die Luchse”, arbeitet vom Oman aus. Schuld daran sei das Coronavirus. Zwar könne er wieder nach Deutschland einreisen, entscheidet sich jedoch dagegen. In der Gründerszene gibt er Tipps für das Remote-Arbeiten.
Noch zum Mitnehmen
Möge der beste Loner gewinnen
Social Distancing ist derzeit eins der stärksten Buzzwords. Die App Zently will daraus nun einen Wettkampf machen – und “gamifiziert” die Distanzierung zwischen Freunden. Mittels einer Bestenliste erfasst die App, wie lange die Kontrahenten innerhalb der jeweils letzten drei Tage nicht ihre Wohnungen verlassen haben. Die t3n hat den ganzen Bericht.
Titelbild: ©Orlando Florin Rosu/ stock.adobe.com