Was für ein cooles digitales Meeting, lieben Dank schon mal an alle Teilnehmer! Unter dem Motto „Corona-Learnings aus der Praxis“ erfuhren wir im Branchentalk spannende Details aus erster Hand von Christian Schwalb, Gründer und Inhaber der BSC GmbH, und von Robert Peukert, Geschäftsführer von Lieblingsmakler. Wie Robert Peukerts Kunden-Wasserhahn funktioniert und warum Christian Schwalb von der Krise gleich doppelt betroffen war – hört und seht selbst.
Moderiert wurde diesmal in neuer Konstellation: Neben Dr. Rainer Demski, Mitgeschäftsführer und Chefredakteur der NewFinance Mediengesellschaft, war Patrick Hamacher, seines Zeichens Versicherungsmakler, Speaker und Podcaster, als Co-Moderator zu Gast und hat für einige Unterhaltung in der Talkrunde gesorgt.
Trostpflaster: Für alle, die beim gestrigen Talk nicht live dabei sein konnten, gibt es den kompletten Branchentalk hier auf YouTube zum nachschauen.
Während der Belastung Sicherheit bieten
Christian Schwalb, Gründer und Inhaber der BSC GmbH, hatte die Corona Krise nicht nur beruflich getroffen. Bei einem Familienurlaub in Tirol hat das Virus den Gründer und seine Familie erwischt. Glücklicherweise verlief die Krankheit bei allen vieren sehr milde. In Quarantäne mit dem Tagesgeschäft weiterhin umzugehen, sei allerdings eine echte Herausforderung gewesen, so Schwalb.
Zugute kam ihm in der Zeit der Neuorganisation, dass sein Team und er sich bereits im vergangenen Jahr mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt hatte. Damals hat er jedem Kollegen des rund 50köpfigen Teams die Nutzung der Online-Beratung noch offengelassen. Heute würde er das vielleicht anders machen, gestand er. Denn zu Beginn der Krise im März auch die Partner in die Videoberatung einzulernen, die das Thema Digitalisierung bislang noch nicht in Angriff genommen hatten, war eine Herausforderung. Was das Learning aus der schweren Phase ist? Zu unsicheren Zeiten Sicherheit bieten. Den Vertrieb anleiten um trotzdem Umsatz zu generieren. Und das auch flexibel aus der Quarantäne heraus.
Schockstarre und Kundenwasserhahn
„Hey, hier ruft ihr Lieblingsmakler an.“ Seine Kunden begrüßt Robert Peukert schon immer mit etwas Witz. Warum also nicht aus Witz ernst machen und die Firma auch „Lieblingsmakler“ nennen? Gedacht, getan. Der Vorteil, den er daraus zieht: Es kommen seitdem eher Kunden, die zu ihm und seiner Philosophie passen. Denn ein Lieblingsmakler sei für ihn nicht nur ein klassischer Versicherungsmakler, er verbinde sich auch durch emotionale Touchpoints mit dem Kunden, erläutert Peukert.
Nach anfänglicher Schockstarre, die zu Beginn der Krise bei Robert Peukert eintrat, musste er handeln. Was kann ein Makler tun damit er nur noch im Verantwortungsbereich agiert? Er erstellte eine Kundenumfrage, welche zeigte, in welchen Bereichen seine Kunden aktuell Unterstützung benötigten. Das Ergebnis? „Biometrie geht immer“. Für seine Neukundengewinnung hat er sich zudem einen „Kunden-Wasserhahn“ einfallen lassen. Wie der konkret funktioniert? Bereits in monatelanger Voraussicht plant der Lieblingsmakler Webinare für bestimmte Zielgruppen, Schulungen für Studenten und sogar eBooks.
Save the date: Mittwoch, 10. Juni
In zwei Wochen geht es dann weiter mit der vierten Folge des Branchentalks. Diesmal dreht sich alles rund um das große Thema Biometrie, aber natürlich auch im Kontext der Corona-Krise.
Als Experten werden Philip Wenzel, Makler und Experte für Biometrie und Björn Thorben Jöhnke, Fachanwalt für Versicherungsrecht zu Gast. Moderieren werden Dr. Rainer Demski und Marcus Renziehausen. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Wir freuen uns auf euch!
Titelbild: © NewFinance Mediengesellschaft mbH